Aktuelles
Asbest im Boden
23. Januar 2025
Für den Umgang mit Asbest bei Sanierung und Rückbau von Gebäuden und in der Abfallwirtschaft sind Regelungen vorhanden, aber bisher fehlen Regelungen zur Bodenschutzrechts-konformen Bewertung von Asbest im Boden. In einem über das Länderfinanzierungsprojekt "Wasser, Boden, Abfall" finanzierten Projekt wurde unter Mitwirkung des ITVA/BVB-Arbeitskreises "Asbest im Boden und Bauschutt" ein Bewertungsvorschlag entwickelt.
Peenemünde: Durch Rüstung und Krieg geprägte Landschaft
13. August 2024
Wer sich für Bodenschutz und Altlasten und vor allem auch für die Einwirkungen von Rüstung und Krieg auf Landschaft und Boden interessiert, der wird sich bei einem Urlaub auf der wunderschönen Insel Usedom auch Zeit für einen Besuch der ehemaligen militärischen Versuchsanstalten in Peenemünde, in der die V2-Rakete entwickelt wurde, nehmen.
Wald, Wasser, Windenergieanlagen
22. Mai 2024
Im Verbreitungsgebiet des Mittleren Buntsandsteins in Nordhessen soll für zwei bestehende Tiefbrunnen ein Wasserschutzgebiet ausgewiesen werden. Da die Strömungsverhältnisse in dem sehr mächtigen und großräumigen Grundwasserleiter nicht hinreichend genau bekannt sind, soll das oberirdische Einzugsgebiet der Tiefbrunnen als Schutzgebiet ausgewiesen werden; dies unter der generell plausiblen Annahme, dass oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet weitgehend identisch ist. Große Teile des Einzugsgebiets der beiden Tiefbrunnen werden von Waldflächen eingenommen.
CapaViet-Projektreihe: Wissenstransfer für die Altlastenbearbeitung in Vietnam
30. April 2024
Die Projektreihe CapaViet, die durch das Bundesumweltministerium gefördert wird, hat zum Ziel, mit deutscher Unterstützung in Vietnam Kapazitäten zur Bearbeitung von „Altlasten“ aufzubauen. Im ersten Teilprojekt ging es um den Aufbau von Altlastenkatastern, gefolgt von einem zweiten Teilprojekt mit Schwerpunkt Gefährdungsabschätzung. Im Teilprojekt CapaViet3, das kurz vor dem Abschluss steht, wurde für die festgestellten Boden- und Wasserbelastungen im Industrie-Cluster Châu Khê (Provinz Bắc Ninh) gemeinsam mit dem vietnamesischen Projektpartnern ein exemplarischer Sanierungsplan erstellt.
Tongrube und Verfüllung Mühlenberg: Beratungstätigkeit für den Kreis Wesel
3. April 2024
Am 19.03.2024 stellte Dr. Michael Kerth bei einer Informationsveranstaltung im Kreishaus Wesel die geplanten technischen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines gefahrlosen Zustands bei der durch die illegale Einlagerung von Ölpellets 2014 in die Schlagzeilen geratenen Tongrube und Verfüllung Mühlenberg vor.