Abb

BEW-Seminar „Asbest im Boden. Risiken, Vorkommen und Bewertung“

Am 30.06.2025 kamen bei dem von Dr. Michael Kerth geleiteten BEW-Seminar „Asbest im Boden. Risiken, Vorkommen und Bewertung“ über 50 Fachleute aus Behörden, Ingenieur- und Gutachterbüros, Fachverbänden sowie der Bau- und Entsorgungswirtschaft zusammen.
Im Seminar wurde Grundlagenwissen zu Asbest im Boden, den aus Asbest resultierenden gesundheitlichen Risiken und den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit asbesthaltigen Böden vermittelt. Auch die Anforderungen des Arbeitsschutzes wurden aufgezeigt sowie Feld- und Labormethoden zur Beprobung und Untersuchung von asbesthaltigen Böden erläutert. Vorgestellt wurde außerdem ein bodenschutzrechtskonformer Bewertungsansatz für Asbestbelastungen im Boden.

Vor allem im Rahmen des am Nachmittag stattfindenden World Cafés kam es zu einem intensiven fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander sowie mit den Dozentinnen und Dozenten. Deutlich wurde, wie viele Fragen aus der Praxis derzeit noch nicht abschließend beantwortet werden können. Diskutiert wurde zum Beispiel darüber, wann die Erfordernis einer Untersuchung von Asbest besteht, ob bei Probeschürfen ausgehobenes Material wieder eingebaut werden darf, wie mit dem zunehmenden Verlangen von Entsorgern auf eine Erklärung zur „Asbestfreiheit“ umgegangen oder wie das Risiko durch Asbest im Boden kommuniziert werden kann. Lebhaft und spannend wurde die Diskussion vor allem durch die unterschiedlichen Erfahrungshorizonte der Teilnehmenden aus Behörden, Gutachterbüros und Bauindustrie.

Auf Grund des großen Interesses an diesem Thema bietet das BEW dieses Seminar am 08. Dezember dieses Jahres erneut an. Auch für das kommende Jahr ist eine Neuauflage der Veranstaltung geplant – dann vielleicht bereits mit neuen Erkenntnissen.

Der Flyer für das BEW-Seminar am 08. Dezember diesen Jahres ist angehängt.

 

Nach oben scrollen