
Herbstexkursion des BVB-Fachausschusses "Kriegsbeeinflusste Böden" nach Kassel vom 24. bis 26. Oktober 2025
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 findet die 15. Herbstexkursion des BVB-Fachausschusses „Kriegsbeeinflusste Böden“ statt. Die Exkursion führt nach Kassel und Umgebung.
Kassel war eine der am stärksten durch Bombardierung zerstörten deutschen Großstädte. Im heutigen Naturschutzgebiet Dönche, einem bis in die 1970er Jahre von belgischen und deutschen Panzereinheiten genutzten Standortübungsplatz, finden sich neben Bombentrichtern aus dem 2. Weltkrieg bei Übungen errichtete Unterstände, Laufgräben und Stellungen.
Bis heute ist das Stadtbild von Kassel davon geprägt, das nach dem Krieg eine „moderne“, autogerechte Stadt aufgebaut wurde. Dieser Wiederaufbau fußte dabei zumindest teilweise auf Planungen aus der Nazizeit nach dem verheerenden Bombenangriff vom 22. Oktober 1943.



Überprägungen durch den 2. Weltkrieg zeigt auch die ursprünglich in der Barockzeit gestaltete, zum englischen Landschaftsgarten umgestaltete Parklandschaft der Karlsaue südlich der Orangerie in der Fuldaniederung. Die hier ehemals vorhandenen Bombentrichter sind verfüllt, zeigen sich aber teilweise bis heute durch Wuchsanomalien in den Wiesenflächen. Am Rand der Karlsaue wurde nach dem Krieg außerdem der Trümmerschutt aus der Innenstadt durch Abkippen über die Kante der Niederterrasse zur Aue abgelagert.



Besucht wird auch die ehemalige Sprengstofffabrik Hirschhagen in Hessisch-Lichtenau. Diese Sprengstofffabrik war im Dritten Reiche eine der großen Produktionsstätten für Sprengstoffe. Heute wird das Gelände zu großen Teilen als Industrie- und Gewerbegebiet genutzt, wobei viele Gebäude der ehemaligen Sprengstofffabrik heute noch genutzt werden. Ein Themenweg ermöglicht einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Sprengstofffabrik, in die unmenschlichen Arbeitsbedingungen für die eingesetzten Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter, aber auch in die erfolgte Altlastensanierung und in die heutige Nutzung.
Das Exkursionsprogramm ist angehängt. Es sind noch Restplätze frei, so dass Anmeldungen gerne entgegengenommen werden!


